Achterblog

Filmkritik: "Kulturpark – Wie der Westen dem Osten seinen Westen nahm"

Da mich das Thema Spreepark – auch oder gerade weil ich nie da war – besonders interessiert, hat mich auch der Dokumentarfilm Kulturpark – Wie der Westen dem Osten seinen Westen nahm gereizt seitdem ich das erste Mal über das Projekt gelesen habe. Da er aber bei weitem nicht in die Kinos in meiner Nähe vorgedrungen ist, lag es also für mich Nahe, die frisch erschienene DVD zu kaufen.

Der Film ist in sieben Abschnitte unterteilt und erzählt ausschließlich über Interviewpartner und Einblendung von Schriftstücken, also ohne Kommentare die Geschichte des Parks von 1969 bis zum Verschwinden Wittes 2002. Zwischendurch werden alte Aufnahmen aus dem Kulturpark und aktuelle Aufnahmen des Geländes gezeigt. Die Aufnahmen aus dem Park dürften von 2003/2004 stammen, da die seit 2004 im Europarc fahrende Achterbahn noch zu sehen ist.

Der ersten Abschnitt handelt über den Kulturpark allgemein und die Besonderheiten eines Freizeitparks in der DDR, die zum Beispiel von der Anschaffung der Fahrgeschäfte bis hin zu deren Namensgebung reichten. Es folgt ein kurzer Abschnitt über den ehemaligen Direktor und ein weiterer über die Ostpunks und ihr Verhältnis zum Park.
In den Abschnitten nach der Wende geht es um den neuen Spreepark im Allgemein, später um die politischen Vorgänge Rund um Witte und sein Projekt und findet sein Ende im bekannten Abtransport eines Großteils der Attraktionen nach Peru.

Der Film bringt in seiner etwas eigenen Art viele interessante Informationen rüber, einzig der Ton hat mich etwas gestört, da manche Interviewpartner nur schwerz zu verstehen waren und die Musik stellenweise etwas zu laut. Wenn man sich für das Thema interessiert ist der Film aber – meiner Meinung nach – interessant und auf jeden Fall sehenswert.
Veröffentlicht am Montag, 12. Dezember 2005 | 4 Kommentare

Balder gewinnt den Internet Wooden Coaster Poll 2005

Balder
Herzlichen Glückwunsch nach Liseberg, die mit Balder einen klaren Sieg in allen Direktvergleichen einfahren konnten und damit zum zweiten Mal nach 2003 den Titel holen und sich vom 7. Platz im letzten Jahr erholt haben.
RANK   COASTER NAME      PARK               LOC RIDERS W    L  T  WinPct TiBk
-------------------------------------------------------------------------
1 Balder Liseberg SE 65 173 0 0 1.0000
2 Thunderhead Dollywood TN 130 171 2 0 0.9884
3 Boulder Dash Lake Compounce CT 144 171 3 0 0.9828 27
4 Tremors Silverwood ID 65 168 3 0 0.9825 15
5 Aska Nara Dreamland JP 39 169 4 0 0.9769 10
6 Phoenix Knoebel's PA 202 170 4 0 0.9770 9
7 Hades Mount Olympus WI 108 169 5 0 0.9713
8 Rampage Visionland AL 61 165 9 0 0.9483 17
9 Avalanche Timber Falls WI 99 165 9 0 0.9483 11
10 Shivering Timbers Michigan's Adventure MI 137 164 9 1 0.9454 55

FalkenThunderhead (Dollywood) kletterte noch ein paar Plätze auf den zweiten Platz und Boulder Dash (Lake Compounce) hält sich weiter in den Top 5.
Auffällig finde ich, dass Shivering Timbers (Michigan's Adventure) - in den letzten Jahren immer auf den Plätzen 1 bis 3 und noch im letzten Jahr Gewinner - dieses Jahr nur auf den 10 Platz gekommen ist. Hades (Mount Olympus) ist höchster Neueinsteiger auf Platz 7.
Während der Donner des Zeus (Park Asterix) in meiner Liste von Jahr zu Jahr nach oben klettert, musste er im Poll wieder Federn lassen und landet jetzt nur noch auf Rang 23. Direkt davor liegt Falken (Fårup Sommerland), der von Platz 53 ganze 21 Plätze nach vorne kletterte. Respektabel.
Abgesehen von Grand National (Blackpool) und den beiden Rutschebanen in Dänemark haben anscheinend alle weiteren höher platzierten Bahnen in Europa ein paar Plätze eingebüßt.

AnacondaImmer wieder auffällig ist auch, dass Aska einen Top 5 Platz verbucht, während Bandit (Movie Park) mit dem gleichen Layout komplett in der Bedeutungslosigkeit verschwindet (Platz 166 und damit verdient unter den schlechtesten drei europäischen Bahnen).
Am Ende der Liste sitzt mal wieder "The Grizzly" (Great America) mit nur einem Unentschieden und sonst nur Niederlagen. Anaconda (Walibi Lorraine) bringt es als schlechtester europäischer Coaster immerhin schon auf 6 Siege + 7 Unentschieden. Pegasus (Efteling) komplettiert das Trio Infernale der europäischen Woodies.

Einen guten vierten Platz belegen auch wir Deutschen in der Auswertung der Länder. Mehr Details, Statistiken, etc. gibt es auf der Ergebnisseite 2005.
Veröffentlicht am Dienstag, 6. Dezember 2005

Haunted Mansion gerendert und aus Papier

Über einen Artikel im Disney-Blog bin ich gestern auf die Seite von Ray Keim gestoßen. Dort gibt es nicht nur schöne 3D-Renderings der Haunted Mansions in Orlando und Anaheim(?), sondern auch eine Gallerie mit entsprechenden Papiermodellen.
Mir wäre das sicher zu fummelig, aber wer es mal probieren will, soll bei lulu.com nach einer kostenlosen Registrierung anscheinend die Modelle zum selberdrucken finden.
Veröffentlicht am Montag, 5. Dezember 2005

In eigener Sache [Update]

Heute vor einem Jahr habe ich den ersten Beitrag im Achterblog – damals noch mit anderer Software, anderer Adresse und mit nur einem Leser – verfasst und mit diesem sind es genau 100 weitere Beiträge (plus 4 Moblog-Einträge) in insgesamt 8 Kategorien, wobei in Allgemeines und Achterbahn mit je 25 Artikeln die meisten drin sind. Es gab 17 Kommentare auf meine Beiträge, von denen allerdings 7 von mir sind und 26 Trackbacks von denen 22 von mir sind ;-)

Das ganze verteilt sich auf 0.28 Artikel/Tag bzw. 1.99 Artikel/Woche und insgesamt 100756 Zeichen Text wobei die Meckerartikel Titel oder nicht Titel? (3590) und Raider heißt jetzt Twix sonst ändert sich nix… (3400) sowie dem Artikel über das Plopsaland Indoor (2906) als längste Artikel. Die meisten Besucher kamen über meine Signaturlinks bei FZPW, onride.de und diverse Suchseiten, wo ich bei ein paar (zugegebenermaßen unpopulären) Suchbegriffen wohl schon Top-Positionen habe.

Da das ganze eher als Experiment begonnen hat, ohne Richtung und ohne Ziel, bin ich zufrieden, dass ich es so lange durchgehalten habe und hoffe, dass mir auch weiterhin was einfällt und natürlich, dass es auch Leute gibt, die sich meinen Kram durchlesen. ;-)

In diesem Sinne… …schreibe ich jetzt an meiner Abschlußarbeit weiter :(

Nutzungsstatistiken 2005Update: Jetzt konnte ich mich mal um eine kleinere optische Neuerung kümmern. Nach einem Jahr Stahl im Titelbild ist nun Holz an der Spitze und im Favicon. Ein wenig Abwechslung und Gleichberechtigung schadet sicher nicht…

Update2: Aus eigenem Interesse habe ich eine Statistik des letztens Jahrs, befreit von Suchspidern und amoklaufenden Newsreadern, erstellt. (siehe rechts)
Veröffentlicht am Montag, 5. Dezember 2005 | 4 Kommentare

Topple Tower für Djurs Sommerland [Update]

Djurs Sommerland hat von der Kommune eine Baugenehmigung für eine 20 m hohe Attraktion im Ostteil des Parks erhalten. Der Typ der Attraktion ist zwar noch unklar, aber es gibt schon die ersten Baustellenbilder (sprich: einen Haufen Dreck).

Update: Laut eigener Angabe wird die neue Attraktion ein HUSS Topple Tower. (via themeparkdenmark.dk)
Update2: Bei themeparkdenmark.dk gibt es ein weiteres Baustellenbild
Veröffentlicht am Freitag, 2. Dezember 2005