Auf Themeparkdenmark gibt es eine Konstruktionsskizze der brandneuen Firma Indamin zu sehen. Ob das wirklich die Wagen für den Port Aventura Rocket Coaster darstellt, konnte ich nicht verstehen, aber irgendwie sieht die Zeichnung nicht danach aus ;-)
Im Sauerland kehren in Zukunft skandinavische Verhältnisse ein, der Panorama Park öffnet erst Ende Mai und schließt schon im September. Dafür öffnet das Fort Fun quasi als Ausgleich schon einen halben Monat früher als 2005.
Apropos Skandinavien
Der Tivoli Friheden bekommt im nächsten Jahr einen Zamperla Spinning Coaster names Tyfonen.
Das Fårup Sommerland bekommt anscheinend als nunmehr vierter Park (richtig gezählt?) den 4D-Film vom WWF.
Und Liseberg soll einen Zamperla Rockin’ Tug und ein neues Restaurant bekommen.
Und morgen macht das Plopsaland Hasselt auf. Vielleicht schafft es ja eine kleine E-Mail mit Bildern ins Blog ;-)
Die Winterpause ist auch weiterhin eine gute Gelegenheit, sich altes Zeug anzusehen. Diesmal kommt das Fundstück treffender weise aus dem Land mit den wahrscheinlich meisten Antikläden der Welt ;-). Es ein Bobbejaanland Video von 1997.
Da das ungefähr die Zeit meines Erstbesuchs war, natürlich doppelt interessant für mich…
Wo wir gerade beim Thema Belgien sind: Der Dadipark gammelt auch gehörig vor sich hin…
Update: Auf tp.nl sind ein paar alte Bobbejaanland-Bilder veröffentlicht worden. Das erinnert mich schmerzlich daran, dass ich mich absolut nicht an den Wervelwind erinnern kann, geschweige denn daran ihn gefahren zu sein. Noch kann ich es nachholen — in Mexico… ;-)
Mit dem kleinen Freizeitpark Télécoo wurde gestern laut Het belang van Limburg der letzte Freizeitpark in Familienbesitz in Belgien an das expandierende Studio 100 verkauft. Gleich mitverkauft wurde der benachbarte Kajakverleih Cookayak, das 10 km entfernte Schloss von Targnon und Targnon Adventure.
Studio 100, die neben dem gleichnamigen Fernsehsender vor einigen Jahren den Meli Park gekauft haben, ihn zum Plopsaland umbauten und zur Zeit am Plopsaland Indoor in Hassel bauen, will den Park an den Wasserfällen von Coo auf Vordermann bringen. Die Renovierung startet mit Saisonende im September 2006 und im April 2007 soll der Park unter neuem Namen eröffnen. Für die kommende Saison sind keine Änderungen geplant und es bleiben alle Arbeitsplätze erhalten. (via kermis.web-log.nl)
mMn (Stand 2004) hat der Park die Renovierung nötig und könnte – alleine schon wegen der schönen Lage – zu einem Schmuckstück werden. Bei Studio 100 ist er dafür sicher nicht in den falschen Händen.
Kleines Update: Laut der Plopsaland-Fanseite wird der Park ein weiterer Plopsapark werden, was kaum anders zu erwarten war. Außerdem wurden für die Zukunft weitere Arbeitsplätze in Aussicht gestellt.
Das praktische und kostenlose Parkkarten-Angebot von parkandri.de ist heute um eine Italienkarte erweitert worden. Grund genug mal darauf hinzuweisen, denn beim Planen eines Trips können die recht praktisch sein um (unbekannte) Parks in der Nähe oder auf dem Weg zu finden.
Das erinnert mich daran, dass ich noch eine ähnliche Parkkarte für meinen Österreichtrip vorbereitet habe. Direkt mal weiterleiten :)
Laut Information von theparks.it steht in Mirabilandia ein Schwarzkopf-Katapult bereit. Wie auf den Bildern zu sehen ist, steht das Katapult im Moment vollständig am/auf dem Gelände des Parks aufgebaut.
Ist es der Silberpfeil aus dem Skyline Park, welcher von Löwenthal renoviert wurde oder das Katapult, welches in 2003 in der Schweiz reiste? Dafür, dass es angeblich nur 5 von den Teilen gab ist deren Geschichte irgendwie umso verzwickter. ;-)
Hoffentlich klappt es in Mirabilandia etwas besser als mit 2 Fast 2 Furious, welches leider immer noch keine Premiere feiern konnte.
Update: Laut parksmania steht das Katapult nur zu Testzwecken dort. Es soll später weiterverkauft werden. Update2: Laut einer neuen Meldung auf theparks.it soll das Katapult doch in Mirabilandia bleiben. Zumindest liest sich wohl ein offizieller Text so. (wenn ich das richtig verstehe), Italienischkenner bitte vor)
Sicher scheint der Darkride "Ghostville - Escape from the Ghost City" in einem alten Theater zu sein.