Laut rides.nl hat Laquana jetzt geöffnet. Auf den Fotos und dem Video sieht die Fahrt der Boote etwas langsam aus. Das Baustellenfeeling wird wohl mit zunehmender Begrünung verschwinden.
Tyfonen wurde am Freitag mit leichten Problemen geöffnet.
Auch wenn der Umbau des durch das Studio 100 gekauften belgischen Freizeitparks Télécoo wie geplant erst in der nächsten Winterpause geschehen soll, investieren die Belgier aber schon in dieser Saison in den Park.
Auf der neuen Seite www.plopsacoo.be werden in der Attraktionsliste bereits für diese Saison ganze drei Neuheiten angegeben. Zum einen gibt es ab Juli das Funhouse Piraat, ab dem 15. Juli 2006 die Wildmouse und in der Übergangszeit von Mai bis Juni soll ein Slingshot den Park bereichern.
Gleichzeitig deutet die neue URL schon den zukünftigen Namen an: "Plopsacoo". Der Eintrittspreis scheint zumindest in dieser Saison stabil zu bleiben.
Den Aprilscherz eines Fans schließe ich aus, da der Registrar der Seite dem Plopsaland zuzuordnen ist.
Update 12.04.2006: In einem Tagesbericht auf tp.nl ist der Sling-Shot bereits zu sehen.
Es ist auch zu sehen, dass der Roller einen neuen Anstrich bekommen hat, aber anscheinend ist zwischendurch die Farbe ausgegangen. ;-)
Der Amusementpark Tivoli (Berg-en-Dal, Niederlande) bekommt nach eigener Angabe einen Bee-Bee für die neue Saison. Das Bild zeigt dabei eine Anlage aus einem Park mit einem S&S-Doppelturm im Hintergrund. Vielleicht ein Hinweis auf die Herkunft der Anlage?
Auf loopings.nl gibt es eine Reihe Bilder der Baustelle des Dreamcatchers im Bobbejaanland. Mindestens ein Zug ist auch schon da.
Walibi Belgium hat sein Gastronomie-Angebot anscheinend deutlich ausgebaut und einiges an Park- und Detailpflege getan. (Bilder)
Scheinbar unbemerkt von der breiten Achterbahnwelt hat das Trampoline in Heilbronn anscheinend bereits im Februar eine Achterbahn eröffnet. Das ist aber auch schon alles an Informationen, die die Homepage der Spielplatzhalle hergibt.
Der XXL-Afterburner von KMG hat ein paar Testfahrten gemacht, welche auf Bilder gebannt worden sind. Auch wenn der maximale Winkel nicht so extrem wie beim kleinen Bruder erscheint, so ist die erreichte Höhe schon beindruckend. Update: Das mit dem Winkel nehme ich zurück. Die Bilder, die ich vor ein paar Wochen verlinkt habe zeigen, dass die Kiste auch anders kann. Ob sie es auf den Plätzen macht, wird sich zeigen.
Auf der nächsten Frühjahrskirmes in Geleen geht man neue Wege zur Lärmvermeidung. Nachdem sich sowohl Anwohner als auch Kirmesbesucher über den hohen Lärmpegel beschwert haben, hat man die Stromversorgung an einen Dezibelmesser angeschlossen und kappt bei 51dB (SPL) die Stromversorgung der Lautsprecher. Da mir 51dB (normales Gespräch aus 1m Entfernung) sehr leise für eine Kirmes vorkommt, ordne ich das mal als "möglicher Aprilscherz" ein. (Quelle: Aachener Nachrichten, 1. April 2006)