Achterblog

Black Mamba gemessen

Black Mamba im Flat-Spin Ein schwedischer Achterbahnfan hat sich selber einen G-Kraft-Messgerät gebaut und auf den deutschen Attraktionen Scream im Heide Park und der Black Mamba im Phantasialand ausprobiert. Neben Bildern des Eigenbaus befinden sich PDF-Dateien mit den Messwerten auf der verlinkten Seite.
Die Peaks liegen demnach bei den bekannten 4.5 G max (vertikal) und den bisher unbekannten +0.7 G bzw. -1.4 G (Beschleunigungen) und 1.1 G (Lateral). Es wäre schön, wenn an den Graphen noch die entsprechenden Überschlagselemente zur besseren Übersicht markiert wären.
Der verwendete Sensor scheint recht genau zu sein, wie genau die Messmethode war, ist allerdings nicht bekannt. (via rcdb.com)
Veröffentlicht am Dienstag, 12. September 2006 | 2 Kommentare

Bloggende Monster

Halloween Horror Fest 2004 Zum bevorstehenden Halloween Horror Fest im Movie Park gibt es auf der eigens eingerichteten Internetseite – ganz im Trend der Zeit – ein Blog.
Das erste "echte" Posting bringt einen ersten Einblick in die Technik, die hinter dem Fest steht. Ob man wirklich wissen will, welche Leistung die Soundsysteme bringen steht auf einem anderen Blatt. Als Freund nackter Statistiken finde ich die genannten Zahlen natürlich interessant :-)
Wenn jetzt wie angedeutet noch Einblicke in andere Bereiche dazukommen und das ganze vielleicht noch mit ein paar schönen Bildern garniert wird, dann wird es sicher noch ein paar interessante Beiträge geben.

P.S.: Der Link zum RSS-Feed versteckt sich ein wenig (Direktlink)
Veröffentlicht am Mittwoch, 6. September 2006

Big Brother Walt

Wie ein Artikel von News21 berichtet hat Disney das bereits vor einiger Zeit angekündigte Fingerabdrucksystem in die Tat umgesetzt und scheint die Verdächtigen Besucher nichtmal über das Verfahren aufzuklären. Aber selbst wenn sie die Verwendung der Daten offenlegen würden, würde ich mir am Eingang nicht vorkommen wie am Tor in eine andere Welt, sondern eher wie vor den Türen von Alcatraz. Bei BoingBoing bringt man es mMn auf den Punkt:

If you were asked for a fingerprint when you bought a doughnut, you'd rightly leave the store. Why should an amusement park get a walk?

Wenn man schon auf diese Weise gegen Ticket-Betrüger vorgeht sollte dies wenigstens absolut transparent sein. Gut finde ich es trotzdem nicht. (via netzpolitik.org)
Veröffentlicht am Freitag, 1. September 2006

NoLimits – VirtualRides

Wenn ich an die seit langem angekündigte Simulation "VirtualRides No.1" denke, so kommt fast der Verdacht auf, dass es sich um Vaporware handelt. Nichtsdestotrotz gibt es Neuigkeiten vom Projekt.
Nachdem man an die Grenzen der eigenen Engine gekommen ist, hat man sich mit dem ehemaligen Konkurrenten "NoLimits Fairground" zusammengetan und entwickelt an einer gemeinsamen Simulationssoftware. Erste Screenshots sehen zumindest von der Grafik 1A aus und so mancher hat im ersten Moment eher an ein Foto oder ein Modell gedacht als an eine Computergrafik.
Veröffentlicht am Freitag, 1. September 2006

Titel oder nicht Titel? Reloaded!

Same procedure as last year? Sure!
Veröffentlicht am Donnerstag, 31. August 2006