Achterblog

Wood Coaster Poll 2005

Pünktlich zum Ende der Sommersaison geht der alljährliche Wood Coaster Poll wieder los. Die neue URL zur 13. Ausgabe mag protzig klingen, aber sie wurde mMn zurecht gewählt, denn das System ist einfach bisher das Beste, dass ich kenne. Meine bescheidene Liste folgt:
Balder              Liseberg             SE,y,y,1
My Favorite Steel Anypark Anywhere **,y,n,2
Falken Farup Sommerland DK,y,y,3
Stampida Port Aventura ES,y,n,4
Tonnerre de Zeus Parc Asterix FR,y,y,5
Robin Hood Six Flags Holland NL,y,n,6
Rutschebanen Bakken DK,y,y,7
Rutschebanen Tivoli Gardens DK,y,y,8
Loup Garou SF Belgium BE,y,n,9
Colossos Heide Park DE,y,n,10
Tomahawk Port Aventura ES,y,n,11
Magnus Colossus Terra Mitica ES,y,n,12
Anaconda Walibi-Schtroumpf FR,y,n,13
Wild Wild West Warner Bros. Movie W DE,y,n,15
Wild Wild West Warner Bros. Movie W ES,y,n,14
Pegasus de Efteling NL,y,y,16
Es gibt jetzt ein einfaches Webtool zum Erstellen des Ballots, damit sollten auch Neulinge schnell zurechtkommen. Je mehr mitmachen, desto besser.
Veröffentlicht am Mittwoch, 2. November 2005 | 1 Kommentar

Falsches Ufer...

Zu viel Zeit um im Bahnhof zu bleiben und zu wenig um ne Runde zu fahren.
Wie viele Achterbahnen sind im folgendem Bild zu erkennen? ;-)

Hier klicken für Vollbild-Anzeige
Veröffentlicht am Montag, 31. Oktober 2005 | 2 Kommentare

Plopsaland Hasselt

Seit längerem ist bekannt, dass der bekannte belgische Themenpark "Plopsaland" bekommt einen Indoor-Ableger in der Nähe der deutschen Grenze. Fast genau zwei Monate vor der geplanten Eröffnung am 24.12.2005 wollte ich mal eine kleine Zusammenfassung über das vielversprechende Projekt schreiben, welche ich beizeiten aktualisieren kann.

Das Toverland dürfte im deutsch-niederländischen Grenzgebiet der bekannteste Indoor-Freizeitpark sein, obwohl (oder gerade weil) er durch die letzte Ausbaustufe einen großen Außenbereich dazubekommen hat. Das in Belgien bekannte Kinderprogramm Studio 100, welches 1999 den ehemaligen Meli Park übernommen und erfolgreich umgebaut hat, schickt sich nun an das Konzept in unser benachbartes Königreich zu kopieren. Das Plopsaland Indoor in Hasselt liegt eine gute halbe Autostunde von der deutschen und niederländischen Grenze entfernt und könnte somit auf ein euregionales Einzugsgebiet bauen.
Hauptaugenmerk wird aber sicher auf die belgischen Besucher gelegt, bei denen Figuren wie Kabouter Plop oder Samson en Gert einen hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad zu haben scheinen. Anknüpfend an den Erfolg des ersten Plopsalandes soll auch der neue Park mit den Figuren des Studios 100 ausgestattet und entsprechend thematisiert werden, wie die Konzeptzeichnungen und das Modell zeigen.

Zu den 15 Attraktionen auf der 9.000 m² großen Fläche der Halle werden neben Rutschbahnen, einem einfachen Karussell, einem Kettenkarussell, einer Schiffschaukel und einem Rocking Tug auch ein Mini-Freefall, eine Achterbahn Platz und eine Wasserfläche finden. Die Achterbahn (ein Zierer Force II) wird im wasserlastigen Themenbereich um Piet Piraat Platz finden und zu einem Teil in einem kleinen Anbau ihre Runden drehen.
Die geplante Kinderfreundlichkeit zeigt sich auch in den Mindestgrößen: Kinder ab 85 cm sollen die meisten Attraktionen und ab 1 m sogar alle Attraktionen nutzen können.

Trotz der schwierigen Verhältnisse für Baustellenfotografen gibt es einige Fotos aus dem inneren der Halle: Nach unserem Besuch am Eröffnungstag gibt es auch eine Galerie mit Plopsaland Indoor Bildern auf meiner Bilder-Seite.
Veröffentlicht am Sonntag, 23. Oktober 2005 | 5 Kommentare

Scaryworld

Bei der bereits vor einiger Zeit erwähnten Scaryworld geht es in die heiße Phase und das diese wird durch ein neu geschaffenes Blog begleitet. Das Scaryblog versorgt die Leser mit Informationen, Fotos und Andeutungen zum Aufbau der Scaryworld. Das erste Bild sieht doch schon vielversprechend aus.
Ich wünsche gutes Gelingen mit dem Blog aber auch ganz besonders mit der gesamten Veranstaltung.
Veröffentlicht am Montag, 17. Oktober 2005 | 1 Kommentar

Modelle und Murmeln

Auf FZPW wurden heute einige sehenswerte Bilder alter Schwarzkopfmodelle gepostet.
Für die, die es etwas weniger exklusiv, aber dafür interaktiver und actionreicher haben möchten wurde gestern auf Spreeblick eine Anleitung zum Bau einer eigenen Murmelbahn veröffentlicht. Inklusive Looping und Offride-Videos. Sieht nach einer schönen Beschäftigung für langweilige Winterpausentage aus und allemal billiger als die schönen aber teuren Modelle von CoasterDynamix oder Faller.
Veröffentlicht am Freitag, 14. Oktober 2005