Hierzulande relativ unbeachtet entsteht in der Space World (スペースワールド), Heimat des anscheinend ersten Maurer Söhne Looping Coasters, momentan mit マグナムブースター Zaturn (laut Übersetzer heißt das erste wohl sowas wie Magnum Booster Zaturn) ein weiterer Intamin Rocket Coaster. Die Daten, die Grafik und die ersten Baustellenfotos lassen auf einen Stealth-Klon schließen. Laut thrillnetwork.com soll die 65m hohe Anlage 250.000.000¥ (≈1.800.000€) kosten.
Die Bauarbeiten werden auch von einem kleinem Zaturn-Blog begleitet, in dem ich zwar ohne Übersetzer nichts verstehe, aber Fotos sind ja international erkennbar. ;-)
Laut einem Artikel im Orlando Sentinel schafft Universal zumindest in Orlando das reguläre Express-Ticket-System ab, behält aber Universal Express Plus.
Aus dem Artikel geht hervor, dass Universal Express in Orlando – im Gegensatz zu Universal Express in Spanien – ein Fast-Pass-ähnliches System war, bei dem jeder an Automaten Tickets für ein bestimmtes Zeitfenster ziehen konnte. Universal Express Plus hingegen ist eine Karte, die für 15 bis 50 $ bezahltes Vordrängeln erlaubt. Man möge mich korrigieren wenn ich damit falsch liege.
Ein Universalsprecher verkauft die Änderung sogar als Vorteil für den Kunden, der das "normale" System wohl im Schnitt nur zwei am Tag nutzen konnte. Einen gewissen Vorteil hat es natürlich: Man ärgert sich nicht über die anderen Gäste, die noch ein Express-Ticket bekommen haben, bevor sie vergeben waren. Aber immerhin haben alle Gäste bei diesem System die gleiche Chance ein solches "Vordrängler-Ticket" zu bekommen.
Aber solange der Rubel Dollar rollt ist ja alles in Ordnung… (Meldung via The Blog Flume, wo eine andere Meinung vertreten wird)
Auch wenn das Rad zur bereits abgelaufenen Expo 2005 gehört bin ich erst über die aktuelle KPR darauf gestoßen. Beim Wonder Wheel wurde ein Riesenrad ca. 47 Meter hohes Riesenrad "einfach" zur Hälfte in ein Gebäude gebaut. Neben dem Stationsbereich befindet sich damit ein großer Teil der eigentlichen Fahrt im Inneren. Dort werden an den Wänden einfach Szenen zur Geschichte der Mobilität des Menschen gezeigt, wie auf dieser Seite zu sehen ist. Das von der JAMA gebaute Rad hat zudem eine Pre- und Postshow. Eine Ansicht der Rückseite findet man in den Wikimedia Commons.
Das Konzept sieht mMn interessant aus und darf gerne Nachahmer finden.
Mit dem LingLandsollen die Niederlande einen weiteren Familienpark erhalten. Zu den Attraktionen auf der Homepage zählen auch eine Bobkartbahn und ein Kirmes-Rafting. Vielleicht aber auch nur ein weiteres Luftschloss.
Auf rollercoastermodels.com gibt es einige sehr schöne Modelle diverser Holzachterbahnen. Kann gut sein, dass die Seite schon bekannt ist, aber ich kannte sie noch nicht